Transhumanism / Posthumanism / Compost

Julia Grillmayr
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Ortsbezogene Kunst
2019W, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S02733

Beschreibung

In diesem Seminar werden die grundlegenden Ideen und Konzepte des Posthumanismus besprochen, so wie sie in zeitgenössischer Philosophie, Literatur und Kunst vorkommen.

Alle 'Posthumanismen' stellen sich die Fragen: Was macht den Menschen zum Menschen? "Wie verhalten sich Körper und Geist zueinander? In welcher Beziehung steht der menschliche Geist und Körper zu den Körpern und Intelligenzen von nicht-menschlichen Tieren, Landschaften und Maschinen? Allerdings behandeln und beantworten die verschiedenen Strömungen innerhalb des Posthumanismus diese Fragen gänzlich unterschiedlich. Mithilfe von kurzen theoretischen Texten, literarischen Texten sowie auch Beispiel aus der Bildenden und der Performance Kunst, werden wir herausarbeiten, was alles unter "becoming posthuman" verstanden werden kann -- von Transhumanismus bis zum Kritischen Posthumanismus zum Kompostismus. Neben ethischen und politischen Fragen dieser Philosophien, wird uns interessieren, ob man von einer bestimmten posthumanen/posthumanistischen Ästhetik sprechen kann und wie diese aussähe.  Außerdem werden wir diskutieren, was die verschiedenen Hoffnungen und Ängste des posthuman-Werdens mit dem aktuellen Diskurs rund um das Anthropozän zu tun haben.

Mit zentralen Topoi wie Mensch-Tier-Beziehungen, Mensch-Maschine-Hybridisierung, Human Enhancement, Singularität und Weltraumkolonisierung, hat der Posthumanismus (in allen seinen Ausprägungen) ein enges Verhältnis zur Science Fiction. Daher werden uns Cyberpunk und Biopunk Fiktionen sowie feministische SF durch das Semester begleiten.

 

Eine Vorstellung der Lehrveranstaltung findet am 3. Oktober um 10 Uhr beim ersten Treffen der Abteilung Ortsbezogene Kunst  statt (2. OG, Paulusplatz 5, 1030 Wien).

Prüfungsmodalitäten

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der gemeinsamen Diskussion!

Anwesenheit ist erforderlich. Aktive Mitarbeit und Teilnahme an der Diskussion ist sehr erwünscht und erwartet. Es werden regelmäßig kurze Texte zur Lektüre und Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Am Ende des Seminars wird jede*r Teilnehmer*in eine Arbeit präsentieren, die die gemeinsam erarbeiteten Inhalte (bzw einen Aspekt davon) reflektiert - diese Arbeit kann die Form einer klassischen Seminararbeit, eines experimentelleren essayistischen/literarischen Textes oder einer künstlerischen Arbeit nehmen.

Schlagwörter

Posthumanism, Anthropocene, Cultural Studies, Literature, Science Fiction

Termine

09. Oktober 2019, 12:30–17:30 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Introduction, Visit of the exhibition "Stone Telling" at Kunstraum Niederösterreich“
12. Oktober 2019, 11:00–14:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Many ways of 'becoming-posthuman'“
06. Dezember 2019, 16:00–19:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Transhumanism“
07. Dezember 2019, 11:00–14:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Critical Posthumanism“
13. Dezember 2019, 16:00–19:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Compost“
14. Dezember 2019, 11:00–14:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „presentation of participant's works, wrap up, evaluation“

LV-Anmeldung

Von 09. September 2019, 10:17 bis 06. Oktober 2019, 10:17
Per E-Mail: julia.grillmayr@ufg.at

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Gender Studies 605/202.10

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich