2018W
Martin Zeiller
Art Sciences and Art Education, Art History
2019W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02455
Anything goes
Paul Feyerabend
Wie geht eine wissenschaftliche Arbeit (kunstgeschichtliche Seminararbeit, Referat etc.)? Wo finde ich Literatur und Quellen zum Thema? Darf ich „ich“ schreiben? Welchen Leitfaden wissenschaftlichen Arbeitens soll ich nehmen? Was kann ich denn noch schreiben wenn in den Büchern alles besser steht? Wenn ich zu einer Ausstellung keine Literatur finde was soll ich dann tun? Wie schreibe ich eine Kunstkritik? Kann ich (auch) meine eigene künstlerische Arbeit als Ausgangspunkt nehmen? Ersetzen Abbildungen Text? Muss ich alles zu meinem Gegenstand gelesen haben? Wie überwinde ich die Angst vor dem leeren Blatt. Gibt es kunstwissenschaftliches Arbeiten zu zweit?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. (End)Texte werden beurteilt.
Ort: Seminarraum 22 VZA 7 3. Obergeschoss, Bibliothek der Angewandten, Museen und Ausstellungsräume
aktive Mitarbeit, kurze Referate, kleinere Texte, Proseminararbeit.
NOCH PLÄTZE FREI!
Kunstgeschichte, spatial installation, ready-made, object sculpture, literature, lecture, discussion, slide, process art, happening, painting, cutout, montage, copyright, talk, presentation, text, conceptual, associated Concepts
09 October 2019, 12:45–14:15 Seminar Room 22
16 October 2019, 12:45–14:15 Seminar Room 22
23 October 2019, 12:45–14:15 Seminar Room 22
30 October 2019, 12:45–14:15 Seminar Room 22
06 November 2019, 12:45–14:15 Unteres Belvedere 6, 1030 Wien, Ausstellung Wolfgang Paalen
13 November 2019, 12:45–14:15 Seminar Room 22
20 November 2019, 12:45–14:15 Seminar Room 22
27 November 2019, 12:45–14:15 Seminar Room 22
04 December 2019, 12:45–14:15 Seminar Room 22
11 December 2019, 12:45–14:15 Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 Wien , "Alfredo Barsuglia: Take on me. Bitte pünktlich!"
08 January 2020, 12:45–14:15 Seminar Room 22
15 January 2020, 12:45–14:15 Seminar Room 22
From 20 September 2019, 08:59 to 20 November 2019, 08:59
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Industrial Design (1. Section): Art and Cultural Studies - Basics: Art History
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Fine Arts: Specialisation in Photography (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Einführung in kulturwissenschaftliches Arbeiten, PS (Überschneidung)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Einführung in kulturwissenschaftliches Arbeiten, PS (Überschneidung)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Einführung in kulturwissenschaftliches Arbeiten, PS (Überschneidung)
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Introduction into Working Academically
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Fine Arts: Specialisation in Painting (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Fine Arts: Specialisation in Graphics (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Individual courses: possible