Didaktik und neue Medien: Mapping - Stadtraum

Nicoletta Blacher
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Fachdidaktik (H)
2019S, Proseminar (PS), 2.0 SemStd., LV-Nr. S02587

Beschreibung

Mapping – Stadtraum
Im Seminar werden die Potenziale von Mapping - im Mix von analogen und digitalen Formaten - am Beispiel Stadtraum behandelt. Dabei wird die Gestaltung von Lehr- und Lernszenarien durch unterschiedliche Ansätze im Mapping (künstlerische Kartografie, Wikis, Geomedia, Open Data etc.) untersucht. Wie verändert sich die Wahrnehmung von Stadtraum und Raumaneignung durch die Überlagerung von realem und virtuellem Raum (Location-based storytelling, Augmented Reality, Gamification)? Das Thema bietet zahlreiche Möglichkeiten eigene künstlerisch-wissenschaftliche Ansätze, sowie die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen im schulischen und/oder außerschulischen Kontext ein zu bringen.

Anhand von Praxisbeispielen (künstlerische, soziokulturelle, schulische Projekte) werden Fragen von artistic research, Methoden anderer Forschungsfelder und fachdidaktische Ansätze behandelt. Mapping meint im weitläufigen Sinne kartographische Aufzeichnungspraxen, die "subjektiv"

geprägt sind, bzw. ästhetische Praxen wo Räume und Wahrnehmungen kartographisch transferiert werden.

Schwerpunkte in Abstimmung mit Teilnehmenden.

Lehrziele:

  1. Überblick über aktuelle Diskurse, Forschungsfragen und Beschaffung von Informationsmaterial

  2. Überblick über methodische Möglichkeiten die Themen/Ansätze im Unterricht oder anderen Vermittlungssituationen zu bearbeiten (prozessorientiert, experimentell, interdisziplinär, Aspekte der Heterogenität und Diversität)

  3. Entwicklung konkreter Anwendungssituationen

Ein wichtiger Bestandteil ist Recherche und kritische Analyse von Online Materialien (theoretische Diskurse, Unterrichtskonzepte) mit Blick auf Praxisanwendungen.

Prüfungsmodalitäten

  • Anwesenheitspflicht und Diskursbereitschaft

  • Erarbeitung, Diskussion und Präsentation eines Themenschwerpunktes

    (fachdidaktische Fragestellungen, Unterrichtskonzept, Vermittlungsstrategie)

    Verfassen einer PS-Arbeit nach an der Angewandten geltenden wissenschaftlichen Anforderungen (inhaltliche Anforderungen werden in der 1.LV bekannt gegeben)

Anmerkungen

Zusatz

  • Maximal 15 TeilnehmerInnen

    • Bereitschaft (auch engl.sprachige) Texte/Textausschnitte vorzubereiten, zu lesen und zu reflektieren

    • Literatur-/Linkliste wird bei der Lehrveranstaltung übermittelt

Schlagwörter

mapping, Soziotechnik, materielle Kultur, Neue Medien, Augmented Urbanity, Location-based Storytelling, Digital Culture, Interactive art, Fachdidaktik, artistic research, Land Art, Kontextuelle Kunst, Medienkunst

Termine

13. März 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Einführung, Abläufe, Contracting (Abstimmung Termine)“ (Vorbesprechung)
20. März 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Präsentation und Reflexion von künstlerischen Positionen des Mappings I (historische Entwicklung, Methoden, Formate, Kontexte, Vermittlungsstrategien)“
27. März 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Künstlerische Positionen II, Infopools & Toolbox, Themenschwerpunkte der Teilnehmenden“
03. April 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Geomedien und Spatial Citizenship – Projekte und Fachdidaktische Ansätze“
10. April 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Location based Storytelling & Augmented Urbanity – Theorie und Praxisfelder“
08. Mai 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Präsentation und Reflexion Soziokulturelle Projekte – ästhetisches Lernen in urbanen Räumen – Entwicklungslinien und akt. Diskurse“
15. Mai 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Stadt als offener Spiel- und Lernraum: real-digital; Beispiele“
29. Mai 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Reflexion von ausgewählten Materialien, Präsentationen der Teilnehmenden, Diskussion“
12. Juni 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Präsentation der Teilnehmenden, Diskussion“
19. Juni 2019, 16:15–18:00 Seminarraum 26 , „Präsentation der Teilnehmenden, Diskussion, Evaluierung der LV“

LV-Anmeldung

Von 04. Februar 2019, 11:26 bis 23. Juni 2019, 11:26
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis (2.0 ECTS) 067/002.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik (2.0 ECTS) 067/030.02

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Neue Medien / Medienpädagogik (2.0 ECTS) 067/030.03

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis (2.0 ECTS) 074/002.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik (2.0 ECTS) 074/030.02

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Neue Medien / Medienpädagogik (2.0 ECTS) 074/030.03

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich