Fachdidaktik II Übersetzen BE

Ruth Mateus-Berr
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Fachdidaktik (H)
2018W, Seminar (SE), 2.0 SemStd., LV-Nr. S01659

Beschreibung

Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Übersetzung von Kunstprojekten und interdisziplinärem Projektunterricht im Schulunterricht (Fach: Bildnerische Erziehung, Geschichte & Sozialkunde, Musik).

THEMA:  ERINNERN / künstlerische und kunstdidaktische medialen Workshops ausgehend von der Klanginstallation am Heldenplatz 80 Jahre nach dem „Anschluss“

Diese Lehrveranstaltung versteht sich interdisziplinär (Kunst, Musik, Geschichte) und erfolgt in Kooperation mit der Universität für (Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung: Ass. Prof. Igor Lintz-Maués)

Ausgehend von gewissen Aspekten der temporären Klanginstallation von Susan Philipsz am Wiener Heldenplatz anlässlich des Gedenkjahres 2018 (https://www.hdgoe.at/wp content/uploads/2018/03/HdGOE_Download_Booklet_The-Voices.pdf) sollen eigene Ideen für Klanginstallationen und Kunstinterventionen im Rahmen des FAP´s (Schulpraxis) mit Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen (NMS, AHS Unterstufe, Oberstufe) on public space konzipiert und durchgeführt werden.

Die Teilnehmer*innen sind eingeladen die (Klang)Installation am Heldenplatz vor der ersten LV zu hören. Die Performances finden jeden Tag um 12:30 und 18:30 am Heldenplatz statt.

 

 

 

 

Prüfungsmodalitäten

Präsenz und Mitarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltungen. Vorstellung der eigenen künstlerischen Positionen, Kontextualisierung mit den künstlerischen Positionen und Entwicklung eines Vermittlungskonzepts. Umsetzung dieses Konzepts an einer Schule. Reflexion und Diskussion.

Verfassung einer wissenschaftlichen Seminararbeit im Ausmaß von 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sowie eines Vermittlungskonzeptes (Arbeitsblätter, Handlungsanweisungen, Vorlagen etc.) alleine oder im Team von max. 2 Personen.

Vermittlungskonzept: (Arbeitsblätter, Handlungsanweisungen, Vorlagen etc.) alleine oder im Team von max. 2 Personen erwartet.

METHODE

?Wie verknüpft man eigene Interessen und Zugänge mit Kunst, Geschichte, Sound, Vermittlung in der Schule ?

In der Schule muss man in kurzer Zeit Vermittlungskonzepte für verschiedene Klassen vorbereiten. Im Rahmen des Studiums wurden bisher dazu jeweils ein Semester Zeit geboten, was aber nicht der Alltagsrealität einer Lehrerin/eines Lehrers entspricht. In dieser Lehrveranstaltung versuchen wir dieses Konzept aufzubrechen und die Entwicklung von Vermittlungskonzepten dem Schulalltag näherzubringen.

Die Studierenden der Kunst- und Musikuniversität arbeiten zu einem interdisziplinären Thema und erfahren dadurch kooperative interdisziplinäre Zugangsweisen. Sie entwickeln Vermittlungskonzepte für den Unterricht an Schulen unter Anleitung unterschiedlichster Fachexpert*innen.

Bei den Lehrveranstaltungen werden Inputs der verschiedenen Fachexpertisen gebracht. Die Studierenden sollen in Folge kleine Vermittlungskonzepte gestalten, die aus der jeweilig vorhergehenden LV entwickelt wird. Wenn sie das FAP im selben Semester durchführen wird von ihnen erwartet, die hier entwickelten Konzepte in der Schule durchzuführen und mit uns gemeinsam zu evaluieren. Dies ist bitte auch den jeweiligen BetreuungslehrerInnen an den Schulen zur Kenntnis zu bringen.

Anmerkungen

ACHTUNG: DIESE LV SOLLTE MIT DER SCHULPRAXIS (FAP) ABSOLVIERT WERDEN.

FAQ:

Diese Lehrveranstaltung SOLLTE ab 2019/20 begleitend zur Schulpraxis (ehem. FAP Fachbezogene Praktikum) belegt werden. Ausserdem muss die Reflexion/Supervision bei Frau Holzbauer dazu gebucht und absolviert werden. Wenn Sie das Praktikum bereits absolviert haben, schreiben Sie mir bitte ein Email!

Dies gilt sowohl für Diplomstudierende als auch für Studierende des Bachelor-Master Lehramtsstudiums. Dadurch können die Unterrichtseinheiten bestens fachinhaltlich und fachdidaktisch vorbereitet, nachbereitet und diskutiert werden. Ausgehend von der eigenen künstlerischen Herangehensweise, sollen Vermittlungsstrategien für die Schule mit entsprechendem Lehrplan inhaltlich UND methodisch übersetzt werden.

Die Anmeldung zur Fachdidaktik II Übersetzen II (Seminar) erfolgt via BASE online, zum Praktikum in der Schule erfolgt sie via Anmeldung Universität Wien.

ACHTUNG NEU: Gilt für die Uni Wien: Wenn man 2x für die Schulpraxis/Übersetzen II angemeldet war und diese LV nicht erfolgreich und im Zeitrahmen absolviert, wird hiermit das Studium abgebrochen!

Schlagwörter

Fachdidaktik, Fachdidaktik BE, Mahnmal, FAP mit Uni Wien, Fachbezogenes Praktikum in Kooperation mit der Uni Wien, Übersetzen 2, Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (ELAK), Schwerpunkt: Interdisziplinär, Geschichte, Elektroakustik, Medieninstallation, Kunst im öffentlichen Raum, Medienkunst, Elekronische Medien

Termine

16. Oktober 2018, 10:15–11:45 Seminarraum 8 , „Contracting, Input ao. Univ.-Prof. Dr. Ruth Mateus-Berr; Ass. Prof. Mag. Lintz-Maues“
22. Oktober 2018, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
23. Oktober 2018, 10:15–11:45 Seminarraum 8 , „Input Fachdidaktik“
29. Oktober 2018, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
05. November 2018, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
12. November 2018, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
13. November 2018, 10:15–11:45 Seminarraum 8 , „DREAMER:Kurzpräsentationen der Ideen der Studierenden: 3 slides“
19. November 2018, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
27. November 2018, 10:15–11:45 Seminarraum 8 , „DREAMER:Kurzpräsentationen der Ideen der Studierenden: 3 slides“
03. Dezember 2018, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
04. Dezember 2018, 10:15–11:45 Seminarraum 8 , „CRITIC: Präsentation der Studierenden + Feedback der Lehrenden (Pflichtanwesenheit!)“
10. Dezember 2018, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
18. Dezember 2018, 10:15–11:45 Seminarraum 8 , „REALIST:Kurzpräsentationen der Ideen der Studierenden. Berichte aus dem FAP“
07. Jänner 2019, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
08. Jänner 2019, 10:15–11:45 Seminarraum 8 , „REALIST:Kurzpräsentationen der Ideen der Studierenden. Berichte aus dem FAP“
14. Jänner 2019, 14:00–17:00 Institut für Komposition Elektroakustik und Tonmeister*innenausbildung (1040 Wien, Rienößlgasse 12/3. Stock/Seminarraum) , „Methoden der Forschung im Bereich der Computer- und Elektroakustischer Musik“
15. Jänner 2019, 10:15–11:45 Seminarraum 8 , „Abschlusspräsentation. Feedback. Evaluierung (Pflichtanwesenheit!)“
29. Jänner 2019, 10:15–11:45 Seminarraum 8

LV-Anmeldung

Von 05. Juli 2018, 13:34 bis 04. Oktober 2018, 13:34
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP kkp), SE (4.0 ECTS) 067/002.25

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich