Übung vor Originalen
Katharina Jesberger
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2018W, Proseminar (PS), 2.0 SemStd., LV-Nr. S01189
Beschreibung
Im Rahmen der Übung vor Originalen werden wir verschiedene Museen und Ausstellungen besuchen, um am Original die Möglichkeiten der Bildinterpretation und Kunstvermittlung zu erproben.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Beschreibung des Werkes, das Erkennen ästhetischer Strukturen, die Entwicklung von Fragestellungen aus dem Bild, die Einbettung in den historischen Kontext, die sprachliche Vermittlung des visuell Wahrgenommenen.
Die einzelnen Sitzungen im Museum bestehen aus Präsentationen von Seminarteilnehmer_innen und Diskussionen in der Gruppe. Weiterführende Recherchen und Interpretationsansätze werden am Ende des Proseminars in einer schriftlichen Arbeit ausgeführt.
Ausgewählt werden Museen und Ausstellungen mit Kunst der frühen Neuzeit, moderner und zeitgenössischer Kunst: Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie der Akademie, Dommuseum, Albertina, 21er Haus...
Prüfungsmodalitäten
Regelmäßige aktive Teilnahme, mündliche Präsentation, schriftliche Hausarbeit bis 14.2.
Anmerkungen
ACHTUNG: DIE ÜBUNG VOR ORIGINALEN IST BEREITS VOLL.
IM SOMMERSEMESTER WIRD ES WIEDER EINE ÜBUNG GEBEN, MIT MEHR OFFENEN PLÄTZEN, BITTE MELDEN SIE SICH NÄCHSTES SEMESTER RECHTZEITIG AN.
Als erste Sitzung findet eine organisatorische Besprechung im Seminarraum statt.
Die weiteren Treffen werden im jeweiligen Museum statt finden und dauern zwei volle Stunden.
IN KOOPERATION MIT DEM DOMMUSEUM WIEN
http://www.dommuseum.at/de/
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Proseminar, Übung, Museum
Termine
11. Oktober 2018, 13:45–15:45 Seminarraum 23
25. Oktober 2018, 13:45–15:45 Kunsthistorisches Museum
08. November 2018, 13:45–15:45 Kunsthistorisches Museum
15. November 2018, 13:45–15:45 Dommuseum
22. November 2018, 13:45–15:45 Gemäldegalerie der Akademie / Theatermuseum
29. November 2018, 13:45–15:45 Kunstforum Bank Austria
06. Dezember 2018, 13:45–15:45 Leopold Museum
13. Dezember 2018, 13:45–15:45 Sammlung Verbund
10. Jänner 2019, 13:45–15:45 21er Haus
LV-Anmeldung
Von 03. September 2018, 14:32 bis 04. Oktober 2018, 14:32
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen (3.0 ECTS) 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 537/080.10
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 542/107.01
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 542/207.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 566/108.12
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 566/208.12
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 567/108.12
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 567/208.12
Design: Design und narrative Medien (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 576/103.02
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften (3.0 ECTS) 576/203.02
Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften (3.0 ECTS) 577/203.02
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 580/104.08
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen (3.0 ECTS) 584/103.80
Konservierung und Restaurierung (2. Studienabschnitt): Geisteswissenschaften: Übung vor Originalen (3.0 ECTS) 588/204.38
Bildende Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 605/102.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie (3.0 ECTS) 605/202.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis (3.0 ECTS) 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Kunst- und Designgeschichte (3.0 ECTS) 626/103.02
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften (3.0 ECTS) 626/203.02
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich