Territorien nach dem Anthropozän

Mechtild Widrich
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Ortsbezogene Kunst
2018S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 SemStd., LV-Nr. S02223

Beschreibung

Territorien der Kunst nach dem Anthropozän

 

Wie fassen wir die immer wichtiger werdende Idee einer geografischen Konzeption einer Welt der Migration, Ausbeutung der Ressourcen vor dem Hintergrund der Themen Ortsspezifität und öffentlicher Raum? Wie kann Kunst zwischen der konkreten Bedeutung von Geografie und Social Media tätig werden, wie können geografische Begriffe ästhetisch und politisch gefasst werden?

 

Dieses Blockseminar umfasst gemeinsame Lektüre, Diskussionen, Exkursionen und Präsentationen.

 

 

In den letzten Jahrzehnten wurde durch die wirtschaftliche sowie politische Auslagerung und zunehmende globale Vernetzung, Spezifität, ob räumlich, historisch, oder kulturell, zu einer knappen Ressource. Dagegen erhebt die Kunst heute Anspruch auf einen erweiterten Begriff der Ortspezifizität (Site-Specificity), welche nicht nur festes Gelände, sondern auch konzeptuelle Bezogenheit umfasst.

 

Auch der Begriff des „öffentlichen Raumes“ hat sich stark verändert, umfasst nicht mehr lediglich einen konkreten oder urbanen Raum. Wie zum Beispiel fassen wir die immer wichtiger werdende Idee einer geografischen Konzeption unserer Welt, einer Welt der Migration, Landnahme, Ausbeutung der Ressourcen in diesem Kontext? Wie kann und soll Kunst zwischen der konkreten Bedeutung von Geografie und den Sphären von Social Media tätig werden, was sind die Territorien der Kunst und wie können geografische Begriffe ästhetisch und politisch gefasst werden, um die Interaktion mit dem Publikum vor dem Hintergrund der Mediatisierung neu zu denken?

 

Wir nähern uns diesen Themen mit der Grundidee temporal und örtlich ineinander verschränkter Begegnungen mit Orten und Gegenden: als Bilder in den sozialen Medien, mit unterschiedlichen und neu zu definierenden Ansprüchen an Authentizität, als Machtgefüge über Repräsentation, und als ästhetische Präsenzgefüge. Dieses Blockseminar umfasst gemeinsame Lektüre, Diskussionen, Fallbeispiele, Exkursionen, Präsentationen der Studierenden und schliesst mit einer schriftlichen Arbeit ab.

 

 

Mechtild Widrich ist Assistant Professor an der School of the Art Institute of Chicago.
Website: http://www.saic.edu/profiles/faculty/mechtildwidrich/

Prüfungsmodalitäten

Dieses Blockseminar umfasst gemeinsame Lektüre, Diskussionen, Fallbeispiele, Exkursionen, Präsentationen der Studierenden und schliesst mit einer schriftlichen Arbeit ab.

Anmerkungen

Die Kick-Off Veranstaltung der Abteilung Ortsbezogene Kunst findet am Do., 8. März 2018 um 10 Uhr im Seminarraum der Abteilung Ortsbezogene Kunst (2. OG, Paulusplatz 5, 1030 Wien) statt.

Bei diesem Termin werden die Lehrenden des Sommersemesters ihre Lehrveranstaltungen vorstellen.

Das Anmeldeformular für dieses Seminar liegt bei der Kick-Off Veranstaltung auf.

Schlagwörter

Anthropozän, Territorien, Kunst, Widrich, Mechtild, Ortsbezogene Kunst, Social Design, Sozial, Orte, Site-Specific, Land Art

Termine

08. März 2018, 10:00–13:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum (Vorbesprechung)
28. Mai 2018, 18:00–21:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum
30. Mai 2018, 10:00–18:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum
01. Juni 2018, 10:00–18:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum
02. Juni 2018, 10:00–18:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum

LV-Anmeldung

Per E-Mail: ortsbezogenekunst@uni-ak.ac.at

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich