AFTERlearning from...

Ilse Lafer
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- und Wissenstransfer
2018S, Seminar (SE), 2.0 SemStd., LV-Nr. S01955

Beschreibung

TEIL 2 der Lehrveranstaltung!

It is a dangerous game, I know, schrieb Jani Christou nach der Erstaufführung von Epicycle (1968) – einem Werk, in dem der griechische Komponist das von ihm entwickelte Prinzip des „Kontinuums“ getestet bzw. umgesetzt hat. Gemeint ist damit eine „Partitur von Aktivitäten“, bei der sich verschiedene Akteur*innen „ohne vorgegebenes Szenario“ (Adam Szymczyk) mit ihren Beträgen beteiligen.

Christous „dangerous game“, das den Regelbruch zelebriert und damit auch das Risiko des Verfehlens oder Scheiterns miteinschließt, bildet den Tenor für diese Lehrveranstaltung, die sowohl auf struktureller als auch inhaltlicher Ebene den verfahrensästhetischen Praktiken des Provisorischen, Unfertigen, Fragmentarischen oder Improvisatorischen gewidmet ist. Dieser grundsätzlich „offene“ Ansatz setzt ein ebenso „offenes“ von den Studierenden (mit)modellierbares Angebot voraus: In Anlehnung an die Documenta 14 wollen wir der Logik von lose gesetzten, thematischen Berührungs- und Kontrapunkten folgen, die dazu auffordert historische Denk- und/ oder Handlungsmodelle, wie beispielsweise Walter Benjamins fragmentarisches Schreiben, „als Form der Unterbrechung, als Form für Improvisation und plötzliche Querblicke, für Einzelheiten und Bruchstücke“ (Ernst Bloch), mit stets aktuellen Impulsen, bzw. der jeweils eigenen künstlerischen Praxis in Beziehung zu setzen.

Die hier anklingende „eigene Aktivität“ soll über die von Paul Thek entwickelten und von Chris Kraus wieder aufgegriffenen „52 teaching notes“ in Gang gesetzt werden – eine spielerische Methode, die eine Reflexion über die eigene künstlerische Praxis erlaubt, indem sie die vordergründig einfache Frage stellt: „What are your questions?“

Im Ineinandergreifen von „learning from ...“ und „What are your questions?“ wollen wir uns ein Stück weit von eingeschliffenen Lehr- und Lernmethoden entfernen und die gegenwärtig brisante, weil sämtliche Lebensbereiche betreffende, Frage nach dem „improvisatorischen Handeln“ auf ein möglichst breites, disziplinenübergreifendes Spektrum öffnen und in Bezug auf ihre künstlerischen als auch gesellschaftspolitischen Implikationen diskutieren.

 

  

 

Allgemeine Literatur: Draw it with your closed eyes: the art of the art assignment, hg. von Dushko Petrovich und Roger White, New York: Paper Monument, 2012. Improvisation und Intention. Momente, Modelle, Medien, hg. von Sandro Zanetti, Zürich: Diaphanes, 2014. Improvisieren. Paradoxien des Unvorhersehbaren, hg. von Hans-Friedrich Bormann, Gabriele Brandstetter, Annemarie Matzke, Bielefeld: transcript Verlag, 2010. 

 

 

 

  

 

 

Anmerkungen

ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Termine

12. März 2018, 16:00–18:30 Seminarraum 2 (Vorbesprechung)

LV-Anmeldung

Bis 06. März 2018, 00:00
Per E-Mail: il@ilselafer.com

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (4.0 ECTS) 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE (4.0 ECTS) 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE (4.0 ECTS) 071/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE (4.0 ECTS) 072/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (4.0 ECTS) 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE (4.0 ECTS) 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen (4.0 ECTS) 180/003.01

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich