2015W
Edith Futscher
Art Sciences and Art Education, Art History
2018S, Proseminar (PS), 2.0 semester hours, course number S01145
Das Proseminar findet vorwiegend in Museen und Ausstellungen statt, einzelne Werke und deren Präsentationsweisen werden ausführlich besprochen werden. Es soll Wahrnehmung geschärft und es soll vor allem geübt werden, künstlerische Arbeiten präzise zu beschreiben, historisch einzubetten, relevante Fragestellungen zu entwickeln und mögliche Antworten mit Hilfe von Vergleichen vor Ort in Erwägung zu ziehen. Es werden im Rahmen der einzelnen Werkbesprechungen unterschiedliche Strategien der Analyse erarbeitet werden, um schließlich – unterstützt durch eigenständige Recherche und Lektüre – zu Interpretationsansätzen vorstoßen zu können.
Inhaltlich wird der Schwerpunkt in diesem Semester auf Werken liegen, die durch das in etwa gleichgewichtige Arbeiten mit zwei Kunstformen oder Medien geprägt sind. Es wird nach Wechselbeziehungen, nach dem Verhältnis der unterschiedlichen Artikulationsweisen gefragt - etwa von grafischem und plastischem Arbeiten, von Aktion und Erzählung, Fotografie und Objekt, Schreiben und Sticken.
Es besteht Anwesenheitspflicht, beurteilt wird die Beteiligung an Diskussionen und eine schriftliche Arbeit auf Basis eines vorhergehenden Referates zu einer einzelnen künstlerischen Arbeit. Abgabetermin ist der 10. September 2018.
Die Anzahl der Teilnehmer_innen ist auf 16 beschränkt. Bitte um Anmeldung (unter Angabe des Namens, der Matrikelnummer und der Studienrichtung) unter kunstgeschichte@uni-ak.ac.at bis 1. 3. 2018. Aufgenommene Studierende werden vor dem 8. März benachrichtigt.
Kunstgeschichte, Beschreibung, Analyse, Kontextualisierung, Kunsthistorische Methoden
08 March 2018, 13:45–15:45 Seminar Room 14
15 March 2018, 13:45–15:45 Mumok, Museumsplatz 1
22 March 2018, 13:45–15:45 Kunstforum, Freyung 8
12 April 2018, 13:45–15:45 21er Haus, Arsenalstraße 1
19 April 2018, 13:45–15:45 Dommuseum Wien , "In Kooperation mit dem DOM MUSEUM WIEN: www.dommuseum.at"
26 April 2018, 13:45–15:45 Secession, Friedrichstraße 12
17 May 2018, 13:45–15:45 Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2
24 May 2018, 13:45–15:45 Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz
Until 08 March 2018, 08:00
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 067/003.80
Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 067/003.80
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 071/003.80
Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 071/003.80
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 072/003.80
Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 072/003.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 074/003.80
Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 074/003.80
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations (3.0 ECTS) 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art History (3.0 ECTS) 537/080.10
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 542/107.01
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 542/207.01
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 566/108.12
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 566/208.12
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 567/108.12
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 567/208.12
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities (3.0 ECTS) 576/203.02
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities (3.0 ECTS) 577/203.02
Industrial Design (1. Section): Art and Cultural Studies - Basics: Art History (3.0 ECTS) 580/104.08
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics (3.0 ECTS) 584/103.80
Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Übung vor Originalen (3.0 ECTS) 588/204.38
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 605/102.80
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy (3.0 ECTS) 605/202.01
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice (3.0 ECTS) 605/202.80
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History (3.0 ECTS) 626/103.02
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities (3.0 ECTS) 626/203.02
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible