Praxen - Ausstellen/Display

Johannes Porsch
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunst und Kommunikative Praxis
2017W, Seminar (SE), 2.0 SemStd., LV-Nr. S02067

Beschreibung

Matière Studies

 

 

Erstes Treffen: HS4/SR8, FR. 06.10.2017, 10.15 – 13.30

 

 

 

Das Seminar setzt sich mit Gegenstand und Unterrichtsmethode der von Josef Albers entwickelten Matière studies auseinander. Diese Kurse zur Erforschung von Materialerscheinung hielt Albers von 1923 bis 1932 im Bauhaus Dessau und ab 1933 bis 1949 bis im Black Mountain College.

Im Unterschied zu den Material studies sind Matière studies nicht auf materialgerechte Konstruktion, sondern auf Kombination, Montage, Assemblage, Bricolage – also Hybridität gerichtet, welche die Visualität von Materie, ihr Erscheinen manipulieren, verwandeln, gegen den Strich bürsten kann. 

Das ästhetische Prinzip der Matière studies kann demnach als defigurierendes Prinzip verstanden werden, das mit avantgardistischen Verfahrensweisen wie etwa des Dadaismus, Surrealismus und dem informe/base materialism Georges Batailles in Verbindung gebracht werden kann; es weist aber auch in Richtung der Combine Paintings von Robert Rauschenberg, die Aufsprengung des Tafelbilds und den daraus folgenden Materialaktionen der Wiener Aktionisten oder Performances wie Store Days, Voyages, Sports von Claes Oldenburg bzw. der abject art oder scatter art der 1990er Jahre. Das in den letzten Jahren aufgekommene Interesse an Materialismen verschiedenster Ausprägungen legt nahe sich mit dem Verfahren Albers’ Matière studies zu beschäftigen.

 

 

 

“Matière studies are exercises in texture and material interaction. To produce these interactions found materials are combined in tableaux in order to obscure and disguise the (original) materials’ specific identities.

 

(…)

 

Matière studies look at textural affinities and contrasts, illusory studies where one material is made to mimic another or appear at odds with its inherent character.

 

(…)

 

Matière studies do not so much transform materials physically as create entirely new visual or haptic experiences. By taking textures out of their contexts and placing them in relationship to one another, one begins to see the world of materials more acutely.

 

(…)

 

Working with materiality in this way we are asked to produce appearances using methods that are invented by ourselves. Each exploration of such a study is a rehearsal of an experience that can be used again in different context in a different situation. The lesson learned is gained through our own efforts.

 

(…)

 

The result of these experiments is our own experience and possession, because it has been learned rather than taught. Learning is better than teaching because it is more intensive: the more we teach, the less students can learn. Learning by doing.”

 

Josef Albers

 

 

 

Das Seminar wird in vier Blöcken abgehalten, Termine werden beim ersten Treffen zu Semesterbeginn vereinbart.

 

 

 

 

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Künstlerische Praxis (kkp): FOR: Technologien / Praxen (kkp) (2.0 ECTS) 067/001.21

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich