Über die base Abteilung
Softwareentwicklungsstudio,
digitales Kompetenzzentrum,
Abteilung im Bereich IT & Digitalisierung
Hauptaufgaben
Softwareentwicklung innovativer Apps
Das base Team entwickelt innovative Lösungen, die Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre digital unterstützen sollen und stellt diese via base Angewandte wissenschaftlichem und administrativem Personal, Studierenden, Alumni und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Alle entwickelten Apps sind mehrsprachig und webbasiert, d.h. sie können über einen Browser einfach, überall und jederzeit über das Internet bedient werden und funktionieren auf unterschiedlichen Endgeräten. Für einige Applikationen (z.B. Chat und Cloud) sind zudem Apps für das Smartphone verfügbar. Die eingesetzten Technologien sind Open Source und auch Teile der base Angewandte werden als Open Source auf Github veröffentlicht und bereits auf Partnerinstitutionen eingesetzt.
Weitere Informationen zu bereits umgesetzten Apps, geplanten Weiter- und Neuentwicklungen sind auf der „Über die base“-Seite verfügbar.
Anlaufstelle für Fragen zur Digitalisierung
Als Kompetenzzentrum für Fragen der Digitalisierung und Softwareentwicklung bietet die base auch allen Universitätsangehörigen Unterstützung bei Themen rund um die Digitalisierung an. Im Rahmen dieses Consultings werden gemeinsam digitale Fragestellungen bearbeitet und konkrete Lösungen dafür erarbeitet.
Vermittlung der Expertise im Rahmen der Lehre
In enger Zusammenarbeit mit dem Coding Lab werden von der base auch mehrere Lehrveranstaltungen angeboten, um die in der base aufgebaute Expertise auch Studierenden zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus bringt sich die base auch in die vom Coding Lab angestoßene Vernetzung jener Lehrenden an der Angewandten ein, die in weitesten Sinne mit Programmierung bzw. Softwareentwicklung zu tun haben.
Kontakt
base Support
Ideen, Verbesserungsvorschläge, Anfragen
Team

Philipp Mayer
Leitung

Sandra Hauzmayer
Frontend Engineer

Bernhard Saltuari
Frontend Engineer
Weitere Mitarbeit

